Skip to content

Stadtteilmütter in Neukölln / Diakoniewerk Simeon gGmbH

Das Projekt „Stadtteilmütter in Neukölln“ qualifiziert arbeitslose Mütter nicht deutscher Herkunft in einem 6-monatigen Kurs zu relevanten Themen der Erziehung, Bildung und Gesundheit.

Nach erfolgreichem Kursabschluss informieren und beraten die geschulten Stadtteilmütter andere Eltern in Neukölln. Jede Familie wird bis zu zehnmal besucht und erhält mehrsprachige Informationen und Materialien zu den Themen von der Stadtteilmutter, die Aufklärung und Anregungen zur frühkindlichen Förderung geben und konkrete Hilfen im Bezirk aufzeigen.

Projektziele der Stadtteilmütter in Neukölln

  • Förderung der Integration von Familien mit Migrationserfahrungen durch Stärkung der Erziehungskompetenz
  • Vermittlung konkreter Hilfen und Informationen für Familien im Bezirk
  • Stärkung der Zusammenarbeit von Eltern und Bildungseinrichtungen
  • Förderung der gesellschaftlichen Teilhabe
  • Qualifizierung und Förderung erwerbsloser Migrantinnen

Themen der Stadtteilmütter

  • Entwicklung von Kindern zwischen 0 und 6 Jahren
  • Erziehung / Rechte des Kindes
  • Sprachentwicklung / Mehrsprachigkeit / Sprachförderung
  • Kindertagesstätten- / Schulsystem
  • Gesundheitsförderung
  • Unfallvermeidung / Verkehrserziehung / Umweltschutz / Nachhaltigkeit
  • Prävention in der Erziehung
  • Medienerziehung / Grenzsetzung

Die Besuche der Stadtteilmütter sind in folgenden Sprachen möglich

albanisch, arabisch, bengal/hindi, bulgarisch, englisch, französisch, kurdisch (arabisch), kurdisch/türkisch, polnisch, portugiesisch, rumänisch, serbokroatisch, spanisch, türkisch, urdu


Website


Telefon: 030 / 902 394 185

E-Mail: stadtteilmuetter@diakoniewerk-simeon.de

Besucheranschrift: Im Comeniushaus, Lahnstr. 78, 12055 Berlin

Postanschrift: Im Rathaus Neukölln, Karl-Marx-Str. 83, 12040 Berlin

Mein Buckow Berlin
Skip to content